Company News

16/09/2025

Voilàp wächst im bereich smart factory und übernimmt Stürtz

den deutschen marktführer bei PVC-verarbeitungsmaschinen

Neustadt (Wied)/Soliera, 16. September 2025 – Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen mit Sitz in Italien, das sich auf die Entwicklung und Herstellung intelligenter Systeme für Industrie und Städte spezialisiert hat, gibt die Übernahme der Stürtz-Gruppe bekannt. Die Stürtz Gruppe ist ein führender Hersteller von automatisierten Maschinen für die PVC-Verarbeitung mit Sitz in Neustadt, Deutschland. Mit über 350 Mitarbeitern erzielt Stürtz einen Umsatz von rund 65 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über internationale Niederlassungen in Kanada, Polen, Großbritannien und den Vereinigten Staaten.

Mit dieser Übernahme will die Voilàp-Gruppe ihre Position als weltweit führender Anbieter von hochwertigen Maschinen für den Fenster- und Fassadenbau sowie als wichtiger Akteur im Bereich der industriellen Anwendungen weiter stärken. Die Übernahme von Stürtz ergänzt ideal das bestehende Portfolio von Voilàp. Das Unternehmen verfügt über eine eine gefestigte weltweite Führungsposition mit den Marken Elumatec, Emmegi und Tekna im Bereich der Aluminiumbearbeitungsmaschinen. Dies trifft auch für die Marken Keraglass und Mappi im Bereich der Glasbearbeitungsmaschinen zu. Die Führungsposition der Stürtz Group im Bereich der PVC-Bearbeitungsmaschinen ergänzt die bereits bei Voilàp mit der Herstellung von Someco-Maschinen entwickelten Kompetenzen.

„Wir betrachten diese Transaktion als eine einzigartige Gelegenheit, ein immer umfassenderes System intelligenter und vernetzter Maschinen für die Fabriken der Zukunft zu entwickeln. Mit Stürtz erwerben wir eine einzigartige Kompetenz im Bereich automatisierter Prozesse”, erklärt Valter Caiumi, Verwaltungsratspräsident und CEO der Voilàp-Gruppe. „ Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche Akquisitionen getätigt. Dabei haben wiri unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, komplexe Unternehmen umzustrukturieren, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und ihr langfristiges Wachstum sicherzustellen. So war es beispielsweise bei Elumatec der Fall, einem deutschen Unternehmen, das wir vor zehn Jahren übernommen haben. Es hat sich inzwischen in perfekter Synergie mit den anderen Aktivitäten der Gruppe zum Weltmarktführer in seiner Branche entwickelt.“
 

Die Übernahme umfasst das Produktionswerk, die Immobiliengesellschaft, die Maschinen, das geistige Eigentum, die Marken, die Software, die Belegschaft, den Auftragsbestand und die Lagerbestände. Gleichzeitig wird Voilàp die Anteile der internationalen Tochtergesellschaften in Kanada, Polen, Großbritannien und den Vereinigten Staaten erwerben. Die über 350 Arbeitsplätze bei Stürtz werden erhalten bleiben, um das wertvolle Know-how der Mitarbeiter zu sichern. Stürtz wird als Marke und unabhängige Organisation weiterbestehen.
 

Voilàp hat ein intelligentes Ökosystem geschaffen, das verschiedene Branchen umfasst und sich auf vier Bereiche erstreckt:
> Entwurf von Smart Factories: intelligenten Fabriken mit vernetzten Maschinen mit Big-Data-Management und vorausschauender Analyse zur Leistungsoptimierung, Reduzierung von Maschinenstillständen und Vorwegnahme von Kundenbedürfnissen.
> Realisierung von Smart Retail: innovativen Verkaufsstellen, die mit Bildschirmen und Software ausgestattet sind, um die Bedürfnisse der Kunden beim Kauf von Fenster- und Türrahmen zu erfassen und zu erfüllen.
> Ermöglichen von Smart Advertising durch Bildschirmsysteme und Software für die Innen- und Außenkommunikation.
> Bereitstellen von Hardware- und Softwarelösungen für Smart Buildings durch die Integration von Sensoren und Elementen des Internets der Dinge in Fenster und Türen.
 

Die Transaktion wurde von Britta Hübner, Expertin für Restrukturierungen und Geschäftsführerin von Hübner Management, durchgeführt. Die Unternehmensberatung Beceptum International fungierte als Berater für die Übernahme und die internationale Anwaltskanzlei Linklaters als Rechtsberater. Intesa San Paolo und Banco BPM unterstützten Voilàp bei der Finanzierung der Transaktion.

 



 

Die Stürtz Maschinenbau GmbH ist ein führender Anbieter von Maschinen und Automatisierungslösungen für die Kunststoff- und Aluminiumfensterfertigung. Das 1946 gegründete Unternehmen mit Sitz in Neustadt/Wied-Rott steht für technische Innovation, anwenderorientierte Lösungen und umfassenden Service. Mit einem internationalen Vertriebsnetz, einer eigenen Niederlassung in den USA und rund 370 Mitarbeitern bietet Stürtz weltweit Präzisionstechnik „Made in Germany“.  www.stuertz.com

 

Voilàp ist ein multinationaler Konzern, der Systeme für die Smart Industry und Smart City entwickelt und herstellt, die auf miteinander verbundenen Hardware- und Softwareelementen für die Datenerfassung und -verwaltung basieren. Als weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen zum Verarbeiten von Materialien, die in intelligenten und nachhaltigen Gebäuden verwendet werden (Aluminium, PVC, Stahl und Glas), bedient Voilàp den Baumarkt (Smart Buildings) und die Industrie (Luft- und Raumfahrt, Eisenbahn, Automobil, Beleuchtungstechnik, erneuerbare Energiequellen, Einrichtung usw.). Mit Lösungen aus dem Bereich Internet of Things bietet das Unternehmen das in der Smart Industry entwickelte Know-how an, um traditionelle Geschäftsbereiche wie Einzelhandel, Immobilien, DOOH (Digital Out of Home) und Logistik neu zu gestalten. Mit seinen 1.600 Mitarbeitern ist Voilàp in über 60 Ländern weltweit vertreten und erzielte 2024 einen konsolidierten Umsatz von 350 Millionen Euro.


 

ANDERE NACHRICHTEN