Das Herzstück und der Wert der Linie +QUADRA liegen ihrem Drehkranz mit 4 Arbeitseinheiten für +Quadra L0 und 6 oder 8 Arbeitseinheiten für +Quadra L1 und +Quadra L2, die über 4 Achsen gesteuert werden: X, Y, Z, A (360°-Drehung um die Achse des Stabs). Die Bearbeitungsaggregate sind mit luftgekühlten Hochfrequenzspindeln und der Werkzeugaufnahme ER 32 ausgestattet, die eine Leistung bis 5,6 kW in S1 haben.
+ Quadra
Stabbearbeitungszentrum
Fräsaggregat













Spanneinrichtungen mit dynamischen Profilbeilagen PROFIX (Optioneel)
Die Spanneinrichtungen sind mit Elementen ausgestattet, die von der CNC gesteuert positioniert werden, um ein perfektes Greifen des Stabs zu ermöglichen. Dank der Programmierungsmöglichkeit spezifischer Einstellungen für eine Reihe an Profilen, erkennt die Maschine den Querschnitt und stellt die Spanneinrichtungen und deren Druck abhängig von der Geometrie auf optimale Wert ein und beschränkt damit die Erfordernis spezifischer Profilbeilagen. Diese Lösung reduziert die Rüstzeiten und erhöht damit die Produktivität.
Modul für Horizontalschnitt


Modul für Vertikalschnitt
Ausklinkmodul (Optioneel)


Bohr-, Fräs- und Gewindebohren am Kopf- und am Endteil (Optioneel)
Bohreinheit, auf 4 CN-Achsen, die entwickelt wurde, um die Bearbeitungen am Kopf- und Fußteil des Profils, egal mit welchem Winkel, durchzuführen. Arbeitet zusammen mit dem horizontalen Sägeaggregat mit dem es sich denselben Stützträger teilt.
Stabzuführung
Numerisch gesteuertes Stab-Positioniersystem mit hoher Präzision und Geschwindigkeit. Das System umfasst die Spannzange zum Einspannen und die Beförderung des Profils mit automatischer Einstellung der horizontalen und vertikalen Position und, als Optional, das Drehen auf beiden CNC-Achsen. Ein Profilhebesystem ermöglicht während der Beschickung das hauptzeitneutrale Laden, was die Zykluszeit erheblich verkürzt. Das mit Bändern ausgestatteten Lademagazin für Profile mit einer Länge bis 7,5 m (9,5 m optional) und einem Gewicht bis 120 kg.


Hochflexibles Lademagazin FLW (Optioneel)
Entlademagazin


Hochflexibles Entlademagazin HCS (Optioneel)
Industrieller Hochleistungs-PC mit Mensch-Maschine-Schnittstelle
Der Hochleistungs-Industrie-PC verbessert die Rechenleistung des Betriebssystems und die Geschwindigkeit der installierten Anwendungssoftware erheblich. Mit dieser Vorrichtung ist es möglich, die Rüstzeiten der Maschine zu verkürzen und auch die komplexesten Zyklen ohne Verlangsamungen des Ablaufs zu bewältigen.
